In allen Lebensbereichen, in denen Menschen miteinander kommunizieren, können Konflikte entstehen. Sind sich zwei oder mehrere Parteien nicht einig, kann es zu scheinbar unüberwindbaren Differenzen kommen. Mediation ist eine Methode, um in dieser Situation eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.

Übersetzt bedeutet Mediation «Vermittlung». Gemeint ist damit die Vermittlung bei Konflikten oder Streitfällen durch unparteiische Dritte, nämlich der Mediatorin/dem Mediator. Bei diesem Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Streites begleitet die Mediatorin oder der Mediator die Konfliktparteien in einem Einigungsprozess. Es werden die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Parteien berücksichtigt und gemeinsam an einer fairen Lösung gearbeitet. Wichtig dabei ist, dass der Mediator keine der Parteien vertritt und im Einigungsprozess keine Entscheidungen trifft.

Mediation ist ein aussergerichtliches Verfahren und beruht auf dem freien Willen der Konfliktparteien, gemeinsam zu einer Vereinbarung zu gelangen. Sie eignet sich für viele Arten von Auseinandersetzungen. Unser Angebot umfasst:

Wirtschaftsmediation
Innerbetriebliche Mediation
Mediation bei Team- und Gruppenkonflikten
Mediation von Unternehmensnachfolgen
Mediation von Generationskonflikten
Familienmediation

Konflikt-Coaching
Steht eine Partei mit ihrem Willen, gemeinsam mit ihrem Gegenüber eine Lösung zu erarbeiten, alleine da, könnte Konflikt-Coaching eine Alternative zur Mediation sein. Im Gegensatz zum mediativen Verfahren ist es beim Konflikt-Coaching nicht erforderlich, dass die anderen Konfliktparteien daran teilnehmen. In diesem Prozess werden die Ursachen des Konflikts eruiert und Wege erarbeitet aus der Konfliktdynamik auszusteigen.