Um den Forschungsstandort Davos und Graubünden im Bereich Gesundheit und Gesundheitstourismus zu stärken, verfolgt der Kanton Graubünden eine Innovationsstrategie, welche mehrere Leuchtturmprojekte umfasst. Wylkomm unterstützte das Projektkonsortium Translationale Medizin Graubünden (TMG) in der Erstellung der umfangreichen Projektunterlagen.

Der Kanton Graubünden hat sich im Rahmen seiner Innovationsstrategie 2020 vorgenommen, in Davos zwei weitere wissenschaftliche Forschungsinstitute mit (inter-)nationaler Sichtbarkeit anzusiedeln, eines davon im Bereich der medizinisch-wissenschaftlichen Forschung. Dieses Vorhaben soll auch einen besonderen Schwerpunkt auf die wirtschaftlichen Effekte legen und zielt mittelfristig auf das Entstehen von Spin-offs und Start-ups ab. Daher sollen vor allem translationale Projekte gefördert werden, weswegen das Projekt Translationale Medizin Graubünden (TMG) ins Leben gerufen wurde.

Wylkomm wurde vom Kanton mandatiert, das Projektkonsortium bei der Erstellung der Projektunterlagen zu unterstützen. Das Konsortium umfasst sowohl Forschende auf dem Gebiet der translationalen Medizin als auch Vertreterinnen und Vertreter von forschungsfördernden Institutionen und aus Gesundheitsinstitutionen in Graubünden. Der umfangreiche Projektbeschrieb dient dem Kanton als Entscheidungsgrundlage für die Realisation des Projekts.

Unsere Services:
#Kommunikations- und Marketingprojekte #Fachkommunikation #Texte und Konzepte #Kommunikationsstrategien

Auftraggeber:

Kanton Graubünden
www.gr.ch